[Blogtour] Chosen von Rena Fischer – Die Charaktere


Herzlich willkommen zum zweiten Tag unserer Blogtour zu „Chosen – Die Bestimmte“

Die Blogtour ist in vollem Gange und ich freue mich euch heute hier bei mir begrüßen zu dürfen. Das Buch hat mich mehrere Tage lang begleitet und hat mir richtig gut gefallen. Die Idee des Buches sowie die Intensität der Charaktere haben mich begeistert und ich möchte euch heute auf eine kleine Reise mit Renas Lieblinge schicken.

Ich freue mich sehr, euch heute die wichtigsten Charaktere von „Chosen – Die Bestimmte“ vorstellen zu dürfen. Die Charaktere im Buch sind sehr an mir hängen geblieben und ich habe mich auch nach dem Lesen noch einige Zeit mit ihnen beschäftigt. Ihr habt jetzt die Möglichkeit, durch die Worte von Rena Fischer zu stöbern, die ihre Charaktere liebevoll beschreibt. Außerdem könnt ihr euch meine Meinung zu diesen näher ansehen und euch ein kleines Bild durch meine Zeichnungen von ihnen machen. Ich wünsche euch viel Spaß!

Morgen gibt es auf Ruby-Celtic-Testet ein Interview mit der Autorin Rena Fischer.



Alle Beiträge und Infos zum Gewinnspiel findet ihr auch in unserer 

Facebook-Veranstaltung

oder am Ende des Beitrags.
 Viel Spaß wünschen euch Rena Fischer und ihr Blogger-Team


charaktere.png
Die Personen im Buch sind sehr eindrucksvoll und sie blieben mir lange im Gedächtnis. Man vergleicht sich mit ihnen und möchte genau solche Gaben haben wie sie. Ich möchte euch heute die Möglichkeit geben zu vergleichen: so wie die Autorin ihre Charaktere sieht und so wie ich sie empfunden habe. Ich finde den Vergleich sehr spannend da man sieht, wie ähnlich oder auch wie anders der Leser die Personen auffassen kann.
Außerdem habe ich euch meine Vorstellung der Personen gezeichnet. (So gut ich es eben geschafft habe ;) ).
Starten wir mit Emma, die wir durch das ganze Buch begleiten.

emma.png

emmegezeichnet.PNG

Was sagt die Autorin:

Emma ist ruhig, eher schüchtern und – nicht zuletzt aufgrund der ständigen Mahnung ihrer Mutter zur Vorsicht – auch zurückhaltend, wenn sie Fremden begegnet. Umso mehr zieht ihre Freundin Liz sie wie ein Magnet an. Fröhlich, selbstbewusst und spontan, verkörpert Liz all das, was Emma gerne selbst wäre. Ihre innere Zerrissenheit ist zu großen Teilen das Resultat von Katharinas außergewöhnlicher Erziehung. Ich habe sehr viel Freude daran gehabt, ihre widersprüchlichen Facetten herauszuarbeiten und nach den Gründen in ihrer Kindheit zu schürfen.

Emma ist eben kein typisches „Supergirl“. Sie hasst es, im Mittelpunkt zu stehen, hält sich für zu klein geraten und würde gerne wie ein ganz normaler Teenager leben. Sie schminkt sich selten, läuft am liebsten in bequemen Klamotten herum.

Emma wird aber dann zur Heldin, wenn es darum geht, sich für die einzusetzen, die sie liebt. Loyalität ist eine ihrer herausragendsten Charaktereigenschaften.

Und zu all diesen Konflikten gesellt sich mit 16 Jahren das zunehmende Interesse am anderen Geschlecht 😉.

Was sage ich:

Emma erschien mir sofort als sehr unsicher und  irgendwie auch schwach. Sie wirkte verbissen und konnte sich einfach nicht entspannen. Was ja in so einer Situation, Mutter stirbt und neuer bis jetzt unbekannter Vater, auch verständlich ist. Mit der Zeit wurde sie mutiger und ich musste oft den Hut vor ihr ziehen.

Emma ist 16 und das Thema Jungs rückt ganz weit nach vorne. Bauch kribbeln hier und da. Jedoch war sie für mich zeitweise zu naiv. Ja, sie ist jung, aber sie hat für mich zu oft das Hirn ausgeschalten. Sie stürzt sich in Sachen blind hinein, was die Falken betrifft, und entscheidet sich viel zu schnell um. Ich in ihrem Alter wäre einfach davon gerannt… Das fand ich  deswegen leider etwas unrealistisch, gerade weil sie keine typische Heldin ist.

Emma muss man aber trotzdem einfach gern haben, obwohl sie mich hin und wieder genervt hat.


jacob.png

jacobgezeichnet.PNG
Was sagt die Autorin:
Der Name Jacob stammt aus dem Hebräischen und bedeutete ursprünglich „Gott möge schützen“, wurde aber schon früh als „Überlister“ interpretiert. Beide Versionen des Namens hatte ich bei der Figurenzeichnung im Kopf. Denn Jacob kann Schutz wirklich brauchen, ist aber gleichzeitig listig genug, sich aus eigener Kraft gegen seine Gegner zu wehren.
Jacob erscheint zunächst als mysteriöser, geradezu unheimlicher Unbekannter am Grab von Emmas Mutter. Dass er seine Tochter kurz darauf gegen ihren Willen nach Irland verschleppt, nachdem er sich all die Jahre zuvor nicht blicken ließ, macht ihn nicht gerade sympathischer.
Jacob kann durchaus positive Gefühle zeigen – scheinbar aber nicht ihr gegenüber. In der Tat ist der verbitterte Zyniker Jacob alles andere als ein Mensch, der sich in Gefühlsdingen leicht tut.
Was sage ich:
Emmas Vater hat mich irgendwie verblüfft. Er wirkte so unnahbar und ich konnte ihn lange Zeit nicht verstehen. Hin und wieder gab es helle Momente, wo ich dann erahnen konnte, wie er wirklich ist, aber so richtig hab ich ihn bis jetzt noch nicht verstanden. Er kann seine Gefühle nur sehr schwer zeigen und lässt das auch Emma spüren. Dann kommt jedoch der liebevolle Vater durch, der seiner Tochter immer und überall hilft. Mir gefiel gerade das sehr gut, weil es die Situation sehr gut trifft. Er kannte seine Tochter ja vorher nicht und ich kann mir vorstellen, dass es einem als Elternteil in so einer Situation nicht leichtfällt. Er wirkt geheimnisvoll und trotz seiner Zurückhaltung sympathisch. Jacob ist ein absoluter Liebling von mir!

fion.png

Was sagt die Autorin:
Sein Name hat natürlich Bedeutung, wie du bereits vermutet hast: 
Fionbarr ist altirisch und bedeutet „heller Kopf“.
Farrans Absichten sind sehr schwer zu durchschauen. Zum einen gibt er sich väterlich besorgt, zum anderen schreckt er scheinbar vor nichts zurück, wenn es darum geht, seine Ziele durchzusetzen. Er verkörpert keine Attribute, die in einem männlichen Anführer so gerne gesehen werden. Farran ist weder gutaussehend, noch groß oder breitschultrig und dennoch umgibt ihn ein Charisma, das Emma sich nicht erklären kann. Die Schüler hängen ihm an den Lippen, sind bereit, alles Sensus Corvi unterzuordnen. 
Sensus Corvi ist für Farran nicht einfach nur eine Schule. Es ist eine Gemeinschaft, die das ganze weitere Leben bestimmt. Entsprechend verfügt Sensus Corvi über alle Instrumente eines klassischen Geheimbundes.
Was sage ich:
Dieser Charakter hat wirklich eine harte und weiche Seite. Er ist geheimnisvoll und man weiß als Leser nicht so recht, was er eigentlich vorhat. Er hilft Emma, aber irgendwie hatte ich da immer schlechte Hintergedanken dabei. Das stellte Fion in ein sehr düsteres Licht, obwohl er gerne mit Emma scherzt. Er wirkt bedrohlich, weswegen ich sehr gerne die Kapitel mit ihm gelesen habe. Farran gab den Buch richtig Schwung!

aidan.png

aidangezeichnet.PNG
Was sagt die Autorin:
Aidan hat eine problematische Kindheit in einem gefühlskalten Elternhaus hinter sich. Die Ehe seiner Eltern bezeichnet er als reine Zweckgemeinschaft. Da wäre es ihm noch lieber, sie würden streiten, denn dann wären zumindest Gefühle im Spiel. 
Entsprechend hat er einen problematischen Bezug zu seinen ersten Freundinnen. Ihm haftet der Ruf eines notorischen Herzensbrechers an, was natürlich eine dunkle Seite seines Charakters darstellt. 
Aidan ist in mehrfacher Hinsicht verwöhnt: Er kann sich alles leisten, sieht blendend aus, die Mädchen liegen ihm zu Füßen, er beherrscht seine Gaben schon sehr gut und ist auch sonst ein ausgezeichneter Schüler und Sportler.
Seine Verletzlichkeit, seine Sehnsucht, von einem Menschen auch dann geliebt und akzeptiert zu werden, wenn er einmal nicht so perfekt ist, versteckt er geschickt hinter einem Berg von Coolness. Seine innere Wut und Zerrissenheit bricht sich im sportlichem Bereich in seinem aggressivem Spiel Bahn sowie in seiner Gefühlskälte, mit der er sich von Mädchen trennt, an denen ihm nichts mehr liegt. Nur gegenüber Jacob, seinem Patenonkel, wagt er, sich zu öffnen. 
Aidan hat, wie man so schön sagt, „einen guten Kern“ und braucht zu Beginn der Erzählung vor allem eins: Jemanden, der ihm „gehörig den Kopf wäscht“. 😉
Aidans Entwicklung würde ich gerne als „erwachsen werden“ beschreiben. Er muss lernen, nicht mehr ausschließlich den für ihn bequemsten Weg zu gehen. Für das, was er wirklich in seinem Leben möchte, muss er bereit sein, zu kämpfen. 
Was sage ich:
Aidan….ja was sag ich über ihn… Er ist Emmas Fels in der Brandung, obwohl sie ihn öfters von ihm stoßt. Sie hat Gefühle für ihn und kann sich irgendwie nicht entscheiden. Kann sie aber auch verstehen, denn er ist einfach nicht durchschaubar. Ich hatte hin und wieder auch kein gutes Gefühl bei ihm, obwohl er ja zu den Guten gehört…
Aidan ist der schöne, perfekte im Buch und ich hab sein Verhalten sehr spannend gefunden. Wie die Autorin oben schön beschrieben hat: sein Hintergrund trägt dazu sehr stark bei und das habe ich auch im Buch gespürt. Man merkt sofort, das er vieles durchgemacht hat. Lieblingscharakter!

gewinnspiel

Chosen_Banner_Gewinnspiel_Blogtour.png

 

Gewinnt eines von fünf Hardcovern „Chosen – Die Bestimmte“.

Um in den Lostopf zu hüpfen, könnt ihr Lose sammeln. Auf jedem Blog gibt es eine Frage zu beantworten.Ihr könnt entweder die Antwort direkt hier als Kommentar hinterlassen oder ihr schickt eure Antwort einfach per E-Mail an: tschuli.reiter@gmx.at.

Pro Antwort erhaltet ihr ein Los. Bitte denkt daran, uns beim anonymen Kommentieren eine E-Mail Adresse zu hinterlassen.


 

Für das heutige Tageslos müsst ihr mir folgende Fragen beantworten:

Seit ihr von den Charakteren begeistert? Warum?

Das Gewinnspiel läuft vom 17.01.2017 bis zum 19.01.2017.
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier *klick*
Wir wünschen euch allen viel Glück!

tourdaten.png

17.01. – Buchvorstellung
Selectionbooks


18.01. -Vorstellung der Charaktere
Hier bei mir


19.01. – Interview mit der Autorin
Ruby Celtic testet
Werbung

33 Kommentare zu „[Blogtour] Chosen von Rena Fischer – Die Charaktere

  1. Hallo.

    Erstmal Hut ab für die wahnsinnig genialen Zeichnungen die mich im ersten Moment total umgehauen haben (natürlich im positiven Sinne).

    Mich spricht Aiden total an. Ich mag geheimnisvolle Charaktere die nicht gleich durchschaubar sind. Es gibt der Story einen gewissen Reiz, und man versuchst selbst dahinter zu kommen, ob die Person nun zu den Guten oder doch den Böse gehört. Außerdem finde ich die Beschreibung von dir und der Autorin einfach toll xD Neuer Book-Boyfriend? Wir werden sehen xD

    LG Diana

    Like

  2. Hallo,
    danke für die Vorstellung der Charaktere. Ich finde es klasse, das jeder mit besonderen Gaben „versehen“ ist.
    Die eine oder andere Gabe könnte ich auch schon mal gebrauchen.
    Ich bin super gespannt auf das Buch und freue mich schon darauf, es bald lesen zu dürfen.
    Ganz liebe Grüße,
    Anni

    Like

  3. Guten morgen,
    ich finde die Charaktere sehr interessant. Ich mag es, wenn nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Zu glatt ist einfach langweilig und da jeder der vorgestellten sein eigenes Päckchen zu tragen hat und/oder auf den ersten Blick nicht der allersympathischste ist, könnte das echt spannend werden.
    LG
    Jacqueline

    Like

  4. Hallo und guten Tag,

    erst einmal herzlichen Dank für den heutigen Beitrag, der uns Leser noch näher an den Roman und seine Akteure heranbringt.
    Ja, es bricht bei mir Begeisterung durch, denn ich finde es sehr schön, wenn man die Vornamen seiner Darsteller mit Bedacht. auswählt. Also wenn es einen, tieferen Sinn gibt, wieso man diesen oder diesen Namen gewählt hat und nicht einfach nur einem Modetrend folgen tut/möchte/mag.

    Außerdem haben die Charaktere hier Ecken und Kanten, Fehler, Schwächen, dunkle und helle Punkte in ihrem Leben, auf welche sie nicht immer nur stolz sind und das macht mir insgesamt die Aufstellung der Akteure in dem Roman auch sehr sympatisch und verständlich.

    LG..Karin…

    Like

  5. Guten Morgen,
    Die Beschreibung der Charaktere macht mich auf jedenfall neugierig! Emma ist ein Charakter der scheinbar am Anfang der Geschichte vor einem großen Verlust steht. Wie sie damit umgeht ist sicherlich ein großer Punkt im weiteren Handlungsverlauf.
    Fionbarrr – was ist das denn für ein toller geheimnisvoller Name? Und das er nicht diese typischen körperlichen Eigenschaften eines Anführers hat, macht ihn nochmal interessanter.
    Hach irgendwie haben es mir alle Charaktere angetan. Die Zeichnungen sind gelungen. Sind die von der Autorin ( hab ich das im Text überlesen?😉)
    Danke für den interessanten blogbeitrag.
    LG Chrissi
    E-Mail: freddyfrodo@gmx.de

    Like

    1. Das freut mich, dass dir die Chraktere so gut gefallen! Ich kann dir da überall nur zustimmen! ☺️
      Die Zeichnungen sind von mir, normalerweise steht das im Text oben 😉 und danke! ☺️
      Ich wünsch dir viel Glück!
      LG Julia

      Like

  6. Wenn Jacob ein absoluter Liebling von dir ist, kannst du dich schon mal auf Band 2 von Chosen freuen 😉. Denn hier bekommt er neben Emma und Aidan eine eigene Erzählstimme und du erfährst sehr viel darüber, wie es wirklich in seinem Inneren aussieht.

    Like

  7. Ich mag Emma, Aidan und sogar später Jacob sehr . Auch wenn sie ihre Schwächen haben und auch negativen Seiten , so haben sie meist gute Gründe. Emma ist eine sehr starke und mutige Person in meinen Augen , das hat mich sehr Fasziniert. Bei Jacob fand ich es sehr toll seine „Wandlung “ mitzuerleben. Das hat mich sehr berührt . Und Aidan … tja Aidan ist einfach toll. Auch er macht eine deutliche Veränderung mit und doch ist er Emma gegenüber immer loyal und hilfsbereit . Er stärkt sie und zusammen sind sie der Wahnsinn.
    Fion ist ein Charakter der ich nicht mag , also nicht wie er geschrieben wurde sondern als Person. Ich kann dieses Manipulative und hinterhältige nicht leiden . Er verfolgt ohne Angst vor Verlusten seine Ziele.

    Danke für den tollen Beitrag und die Zeichnungen sind wirklich toll 😍

    Like

  8. Hallo,
    vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag. Ich liebe Charaktere, die aufgrund ihres Namen gewählt sind. In diesem Buch gibt es eine unterschiedliche Mischung von Menschen und ihren Eigenschaften und das macht mich um so neugieriger auf ihre Erlebnisse und wie sie sich selbst entwickeln werden. Die Zeichnungen sind super toll, man hat sofort ein Bild zur jeweiligen Person im Kopf.
    Liebe Grüße Bettina Hertz

    Like

  9. Guten Morgen!!!!!

    Ja, ich finde die Charaktere eigentlich alle interessant, denn jeder hat seine Eigenheiten. Vorallem Emma selbst hört sich für mich toll an. Warum? Sie wirkt ein wenig wie ich selbst in dem Alter…hab mich auch oft so gefühlt wie sie und bin mega gespannt, ob es mir dann im Buch selbst so geht wie dir, dass ich genervt bin oder ob ich dann ganz anders empfinde. Finde es immer spannend zu hören, wie andere die jeweiligen Charaktere sehen! Toller Beitrag!!! Und die Zeichnungen sind echt toll!!!

    Lg
    Gaby

    http://escape-into-dreams.blogspot.co.at

    Like

  10. Huhu :)

    Danke für die schöne und originelle Vorstellung.
    Zu deiner Frage.
    Begeistert bin ich nicht. Eher fasziniert, da es sehr unterschiedliche Charaktere sind.
    Besonders Emma hat es mir angetan. Ich mag dieses perfekte nicht. Was man will man denn noch rausholen. Emma hat Potenzial sich weiterzuentwickeln und sich zu verwirklichen. Von daher bin ich bei ihr am meisten gespannt darauf, was uns da noch erwarten wird.
    Deine Zeichnungen mag ich besonders gern, sie machen das ganze lebendiger.
    Vielen Dank dafür.

    Liebe Grüße
    Susi Aly
    buecherjunkie78@gmail.com

    Like

  11. Ich finde die Charaktere interessant und bin gespannt wie sie reagieren. Wie sie sich im Buch, der Geschichte verhalten und ob ich es genauso empfinde wie du.
    Toll ist, dass sie eben nicht perfekt sind, sondern auch Fehler haben wie es einfach menschlich ist.
    Lg Sunny

    Like

  12. Ich hatte das Buch auch schon vorab als Rezensionsexemplar und ich muss sagen, dass Fion wirklich mein absoluter Lieblingscharakter war. Die meisten anderen fand ich auch durchaus gut gelungen, aber Fion war der einzige, bei dem man wirklich so gar nicht vorhersagen konnte, was er jetzt vorhat oder welchem Zweck seine „Taten“ dienen. Außerdem fand ich es wirklich beeindruckend, wie er es schafft, alles zu bekommen, was er will, ohne selbst viel zu tun. Er schafft es, so eine große Menge an (wohl auch nicht ganz dummen) Menschen unter Kontrolle zu halten ohne dass die überhaupt merken, dass sie sich in einer Art Sekte befinden.

    Wenn es dich interessiert, schau doch mal bei meiner Rezension vorbei ;-) https://bookpalast.wordpress.com/2017/01/17/chosen-die-bestimmte/

    Like

  13. Hallo,
    die Charaktere scheinen mir sehr interessant und vielschichtig zu sein. Mir gefällt es, wenn sie nicht ausschließlich gut oder böse sind, das wäre zu einfach.
    Liebe Grüße
    Katrin

    Like

  14. Die Charaktere scheinen sehr interessant und vielschichtig zu sein. Mir gefällt es, wenn sie nicht ausschließlich gut oder böse sind, das wäre zu einfach.
    Liebe Grüße
    Katrin

    Like

  15. Hallo :)

    da die Charaktere ziemlich unterschiedlich sind und ich gerne alle näher kennenlernen würde, würde ich mal ja sagen :) Es ist immer spannend und besonders, wenn sich die Protagonisten nicht gleichen und man dennoch für sich entscheiden kann, wen man am liebsten mag und wen nicht.

    Ganz liebe Grüße
    Jutta

    Like

  16. huhu

    ich bin für aidan mir gefällt das bild tolle zeichnung <3 und typen den kopf waschen wer macht das nicht gern :D er tut mir leid so sollte man nicht aufwachsen

    Like

  17. Hallöchen =)
    Da ich die Charaktere noch nicht ‚persönlich‘ kenne, ist das schwer zu beurteilen jetzt, aber die Vielfalt der Mentalitäten verspricht schon mal Spannung ;-)
    Bei Emma, dies mit den schnellen Umentscheidungen, könnte ich auch etwas nervig und unrealistisch finden, doch ich hoffe, ich komme dazuz dies selbst zu beurteilen :-D

    LG & übrigens eine schöne, kurze Tour ♥
    Anna

    Like

  18. Heyyy,

    Danke für die Charaktervorstellung.
    Und ein rieesen Lob für deine gelungenen und zauberhaften Zeichnungen! Sast sicher lange daran :)hat sich aber auf jeden Fall gelohnt!
    Ich finde sie Charaktere alle interessant und bin echt gespannt wie sie sich dann im Buch entwickeln/verhalten. Vorallem Aiden spricht mich besonders an. Auch das Verhältnis von Emma zu den Charaktern wird spannend ;)

    Gaaanz liebe Grüße
    Meli

    Like

  19. Hallo Julia,
    das war ja mal eine schöne Charaktervorstellung – ich finde die Aufteilung mit den Gedanken der Autorin und deinen eigenen sehr gelungen und auch deine Zeichnungen :)
    Zur Frage: Ich finde, die Figuren klingen sehr vielschichtig und gut gestaltet. Emma wirkt auf mich wie eine sehr sympathische Hauptfigur, weil sie eben nicht die schillernde Klischeeheldin ist. Auch die männlichen Figuren scheinen auf keinen Fall Einheitsbrei zu sein, sondern ihre Stärken und Schwächen zu haben.
    Liebe Grüße!

    Like

  20. Hallo,
    Oh ich bin sehr fasziniert von den Charakteren.
    Bei Emma bin ich gespannt ob ich sie nicht auch nervig finde oder ob ich mit ihr fühlen würde. Vor allem bin ich gespannt wie sie sich entwickelm wird.

    Am besten von den Beschreibungen her gefällt mir Aidan. Ich finde es toll wenn man die Person nicht direkt durchschauen kann. Ich bin sehr gespannt auf ihn!

    PS: tolle Zeichnungen.

    Liebe Grüße Ira S

    Like

  21. Hallo,
    ein sehr schöner Beitrag. Mir gefallen die Zeichnungen der Charaktere sehr. :D
    Ich für meinen Teil finde die Charaktere alle samt sehr interessant und bin nun so richtig neugierig auf das Buch. Jeder Charakter hat einen Charakterzug an sich, welcher meine Neugier weckte.

    Liebe Grüße

    Benny

    Like

  22. Hallo, erstmal möchte ich mich für diesen schönen und auch ausführlichen Artikel bedanken. Die Zeichnungen sind allesamt sehr gut gelungen und unterstreichen den Artikel in besonderer Weise ( ich male selbst). Dann empfinde ich die Charaktere als sehr unterschiedlich und variabel. Sie machen allesamt sehr neugierig auf ein Buch, das sicherlich seinen Weg gehen wird. Ich denke das die unterschiedlichen Charaktere, die Geschichte in perfekter Weise ergänzen werden, weil sie mit Liebe gestaltet sind und nicht die Stereotyp zugunsten der eigentlichen Geschichte aufweisen. Liebe Grüße Christiane

    Like

  23. Huhu,
    meine Güte, vielen Dank für diese tollen Zeichnungen, die sind ja der absolute Wahnsinn <3
    Zu deiner Frage, ja ich bin begeistert von den Charakteren! Deine Zeichnungen haben sie für mich real werden lassen und das will schon was heißen! Nochmals vielen Dank für den grandiosen Beitrag <3

    Viele Grüße
    Line

    Like

  24. Huhu,

    also erst einmal muss ich sagen, dass mir deine Zeichnungen wahnsinnig gut gefallen und du dir wirklich viel Mühe damit gegeben hast.
    Zu deiner Frage kann ich sagen, dass ich es schon mal super finde, dass alle Charaktere ihre Ecken und Kanten zu haben scheinen. Fast jeder hat etwas an sich was ihn nicht nur in einem positiven Licht erstrahlen lässt. Soetwas mag ich gerne, denn so ist schließlich auch das echte Leben :-)

    Liebe Grüße
    Sandra

    Like

  25. Dein Beitrag gibt uns einen guten Einblick in die Charaktere was mir sehr gut gefällt, sehr schöner Beitrag und ich finde die Charaktere geben im ganzen eine wundervolle Mischung da von allem etwas dabei ist.

    Am meisten mag ich wohl Emma, denn Emma erinnert mich zu fast 100 % an mich selbst, nur das ich wohl eher zu groß statt zu klein geraten bin bezieht man es zu mindestens auf die Körper grüße :D. Daher weiss ich das man es nicht immer leicht hat, das man sich durch boxen muss aber ich weiss auch das man in Emma einfach eine Freundin fürs Leben hat.

    Dann finde ich auch Aidan sehr interessant, denn ich denke das er ein Charakter ist den ich mögen würde. Klar ist es nicht einfach und auch vielleicht eher nicht so toll was er mit den Mädchen macht aber versetze ich mich in seine Lage mit seiner Kindheit denke ich mir, wer als Kind kaum Liebe bekam den nicht gezeigt wurde was Gefühle sind, der ist fürs Leben geprägt und auch wenn er innerlich gerne anders wäre.. kommt dieses Schema immer wieder raus, aber ich denke das er dennoch ein toller Mensch ist.

    Bei Jacob weiss ich nicht was ich von ihm halten soll bzw. bin mir ziemlich unsicher. Ich denke einfach das er von innen schon einen weichen Kern hat, den er aber aufgrund einer Selbst erbauten Schutzmauer, einfach niemanden offenbaren mag.

    Fionbarr, ich denke ein vielleicht schwieriger Charakter einerseits ist es toll wenn man für seine Ziele kämpft und das sollte einen Anführer auch ausmachen, nur sollte man dafür nicht über Leichen gehen, ich kann ihn wirklich schwer einschätzen.

    Liebe Grüße
    Sanny ( Miracle Day)

    Like

  26. Huhu,

    erstmal Danke für deinen tollen Beitrag! Der macht gleich noch neugieriger auf das Buch. Für mich steht jetzt schon fest: ich muss es lesen!
    Die Zeichnungen sind der Wahnsinn <3

    Ich mag Charaktere gern, die dem echten Leben entsprungen sind, also die Ecken und Kanten haben, denn wer ist schon perfekt! Also ja, ich freue mich schon sehr auf die Charaktere!

    Liebe Grüße,

    Kerstin

    Like

  27. Hallo,

    ich finde die Figuren wirklich sehr interessant und mag es, dass sie sehr individuell und auch besonders erscheinen… sie machen mich auf jeden Fall neugierig auf das Buch ;)

    LG

    Like

  28. Huhu! :)

    Ich würde zunächst sagen, dass ich die Figuren interessant finde, denn direkt zu sagen, ob ich von ihnen begeistert bin..ich glaube, das kann ich noch nicht. Dazu muss ich sie selber ersteinmal kennen lernen. Ich mache mir gerne selbst ein Bild, bevor ich Urteile fälle ;)

    Liebe Grüße
    Laura

    Like

  29. Hallo,
    wow die Bilder sehen richtig toll aus! Hast du die selbst gezeichnet?
    Zu deiner Frage:
    Ich finde Aiden interessant, denn obwohl er anscheinend auf den ersten Blick arrogant und selbstsicher wird, hat er viel zu verarbeiten und sein Umfeld hat ihn wohl zu dem gemacht, der er ist. Ich finde es immer spannend, solche Charaktere zu ergründen und zu lernen, sie zu verstehen. Am Ende zeigen sie dann meist doch noch ihr wahres Ich. :)
    Liebste Grüße,
    Lena

    Like

  30. Ohhh, vielen Dank für diese tolle Vorstellung, mit noch großartigeren Zeichnungen. Die Charaktere hören sich allesamt interessant an, also ja, ich bin begeistert! Vor allem von Fionbarr, da mir geheimnisvolle Charaktere, deren Absichten man nicht so schnell durchschaut, und die sich weder in Schwarz, noch in Weiß einordnen lassen, am liebsten sind. Grautöne, das mag ich. Charaktere mit Ecken und Kanten. Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch!

    LG,
    Anna

    Like

  31. Hey! :) Was eine Vorstellung – danke Dir! Ich bin absolut begeistert von Deinen Zeichnungen, sie sind wunderschön.
    Doch auch so hast Du, gemeinsam mit der Autorin, die Charaktere ganz wundervoll präsentiert. Mir gefällt jetzt schon, dass sie so vielseitig sind und voller Fehler. Ich glaube, hier erwarten uns richtig plastische Figuren. Ich freue mich schon darauf, sie selbst kennenzulernen.

    Liebe Grüße

    Rica

    Like

Willst du etwas dazu sagen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s