Interview mit Mike Bracht


Ich darf euch heute einen besonderen Autor vorstellen, der heuer sein Debüt veröffentlicht hat. „Blitze am Leben“ von Mike Bracht. Ich hatte die Möglichkeit mich mit dem Autor näher auseinander zu setzten und freue mich , euch einige interessante Antworten zeigen zu können. Vielen Dank an Mike Bracht!!

 

Hier findet ihr meine Rezension zum Buch!


 

 

Als ich ihr Buch fertig gelesen hatte, war die erste Frage die mir in den Kopf schoss Folgende:
Sind die Personen erfunden, oder gibt es vielleicht einen wahren Hintergrund?

 Jede Geschichte hat einen Hintergrund, der zum größten Teil des tatsächlich erlebten eines jeweils einzelnen entspricht.

 

 

Vor dem lesen habe ich mich noch mit dem Begriff „Borderline-Störung“ beschäftigt, worum es ja in diesem Buch geht. Die Personen der verschiedenen Geschichten leiden also an einer Persönlichkeitsstörung, die durch die unterschiedlichsten Schicksalsschläge ausgelöst werden. Ein sehr schwieriges Thema.
Warum beschäftigen Sie sich mit der „Borderline-Störung“?

Ich möchte mit den Geschichten, die uns zum Teil alle selber ereilen könnten oder uns schon getroffen haben, zeigen: wie war das erleben in den Situationen. Oft hilft es Betroffenen sich auch Hilfe zu suchen, wenn sie feststellen, dass Sie mit ihrem Erleben nicht alleine sind. Was alle Erlebten in den Geschichten gemeinsam hatten, ist der spätere Verdacht einer Persönlichkeitsstörung. Nicht jeder Blitz hat eine Persönlichkeitsstörung zur Folge gehabt.

 

 

Warum haben Sie genau diese Schicksale gewählt?  Warum genau diese Geschichten?

 Geschichten und Gedanken, die mich fesselten, stark ergriffen und berührten waren ausschlaggebend für die Auswahl.

 

 

Die erste und letzte Geschichte gefiel mir persönlich am besten, weil sie mich am meisten getroffen haben. Haben Sie selbst beim schreiben geweint? Wie fühlten Sie sich dabei?

 Beim schreiben war ich oft sehr nah an den Geschichten dran.

 

 

In Ihrem Buch schwingt sehr viel Erfahrung mit. Woher kommt diese Erfahrung? Hatten Sie mit solchen Personen zu tun?

 Mit vielen. Meine eigene Welt bekam mit jeder Geschichte neue unerkannte Gefühle und Ansichten.

 

 

Ihr Buch nennt sich ja „Blitze am Leben“. Damit meinen Sie die verschiedenen Schicksalsschläge der Personen im Buch. Ich finde die Umschreibung „Blitze“  sehr gut gewählt. Warum haben Sie sich dafür entschieden?

 Der Titel „Blitze am Leben“ scheint mir passend, da die meisten unangenehmen Situationen völlig unerwartet in unser Leben einschlagen. Ich denke, keiner rechnet damit, dass ihn jemals ein Blitz trifft, doch sollte dies der Fall sein, verändert dieser Moment nachhaltig dass weitere Leben.

  Ist es nicht schwer, wenn sich jemand aus unserem Umfeld plötzlich verändert? Steht man nicht wie vom Blitz getroffen einer Situation gegenüber die der Betroffene, oder das Umfeld plötzlich erlebt?

 

 

Haben Sie selbst schon solche „Blitze“ erlebt, bei denen ihnen der Boden unter den Füßen weggerissen wurde?

Auf die ein oder andere Weise haben Blitze mir den Stand am Boden erschwert.

 

 

In Ihrem Buch findet man einige Zeichnungen. Persönlich finde ich diese sehr ansprechend, würde deswegen näher erfahren, warum es genau diese Zeichnungen geworden sind?

 Der Fisch ist Unterwegs, sucht Schutz und Geborgenheit auf verschiedene Art und Weise. Er lebt auf vielerlei Speisekarten zu Land und im Wasser. Er schützt sich im Schwarm oder im grünen Versteck.

   Die zwei nächsten Zeichnungen sind Ausdruck von angestauter innerlicher Spannung und Hilflosigkeit.
   Der Sprayer ist der Rebell seiner eigenen Blitze.
   Pudelmütz-Fisch ist der innere Antrieb, der uns mit neuen Situationen umgehen lässt.
   Schnecke zeigt den langsamen und schwierigen Weg stehst freundlich und konstant.
   Die Spinne spannt ihr Netz über ein Leben aus dem der gefangene sich nicht mehr lösen kann. Dieses Bild steht für die, denen es so geht, wie in der Geschichte Diesellokomotive.
   Das letzte Bild steht für mein Gefühl, dass Buch geschrieben und veröffentlicht zu haben.

 

 

Warum sind Sie Autor geworden? 

Mich haben Geschichten eingeholt, die mit der Zeit zu vielen Seiten und endlich zu diesem, meinem ersten Buch geführt haben.

Werbung

3 Kommentare zu „Interview mit Mike Bracht

  1. Hallo,

    nun dazu passt auch gut…wie vom Blitz getroffen….!
    Ja, manche Schicksalsschläge können einem ganz schön aus der Lebensbahn werfen.

    LG..Karin…

    Gefällt 1 Person

Willst du etwas dazu sagen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s